NaturWahl engagiert sich durch verschiedene Projekte und Initiativen für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Waldökosystemen. Unsere Tätigkeitsfelder sind vielfältig und umfassen wissenschaftliche Forschung, praktischen Naturschutz, Umweltbildung und politische Advocacy-Arbeit. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere verschiedenen Arbeitsansätze und Projektmodelle vor.
1. Waldschutz und Biodiversitätsförderung
Der Schutz intakter Waldökosysteme und die Förderung der biologischen Vielfalt stehen im Zentrum unserer Arbeit. Wir entwickeln und implementieren Projekte, die direkt zum Erhalt natürlicher Waldlebensräume beitragen.
Unsere Aktivitäten in diesem Bereich umfassen:
Durch Kooperationen mit Waldbesitzern, lokalen Gemeinden und Behörden entwickeln wir praxisnahe Lösungen, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen.
2. Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Wir sind überzeugt, dass Waldschutz und Waldnutzung sich nicht ausschließen müssen. Mit unserem Modell der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zeigen wir, wie ökologische und ökonomische Interessen in Einklang gebracht werden können.
Unser Ansatz beinhaltet:
Unser Ziel ist es, die Waldnutzung so zu gestalten, dass die ökologischen Funktionen des Waldes erhalten bleiben und gleichzeitig eine wirtschaftliche Wertschöpfung möglich ist.
3. Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Nur was man kennt und versteht, kann man auch schützen. Daher legen wir großen Wert auf Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit, um das Bewusstsein für die Bedeutung intakter Waldökosysteme zu stärken.
Unsere Bildungsangebote umfassen:
Mit unseren Bildungsangeboten erreichen wir jährlich tausende Menschen, die dadurch ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Schönheit der Waldökosysteme entwickeln.
4. Wissenschaftliche Forschung und Monitoring
Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Grundlage für wirksamen Waldschutz. NaturWahl betreibt eigene Forschungsprojekte und arbeitet eng mit akademischen Einrichtungen zusammen.
Unsere Forschungsschwerpunkte:
Die Ergebnisse unserer Forschung werden in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht und fließen direkt in unsere praktische Naturschutzarbeit ein.
5. Politische Arbeit und Advocacy
Wirksamer Waldschutz erfordert auch günstige politische Rahmenbedingungen. Daher engagieren wir uns auf verschiedenen Ebenen für eine umweltfreundliche Politik und Gesetzgebung.
Unsere politische Arbeit umfasst:
Wir vertreten die Interessen der Natur und setzen uns für eine Politik ein, die den langfristigen Schutz der Wälder über kurzfristige wirtschaftliche Interessen stellt.
Warum NaturWahl?
Was uns von anderen Organisationen unterscheidet: